P@bs-Award 2025: Bauen – Bienen – Panda

Verlaufslinie

Vor einem interessierten Publikum und einer kritischen Jury präsentierten am 29. April die Schülerinnen
und Schüler unserer Abschlussklassen ihre Projekte.

Den ersten Platz erreichte das Projekt „Habau Group Map“ von Marcel Hochgatterer, Michael Klaus, Manuel Mayrhofer, Niklas Schnabel und David Tober. Ihre Softwarelösung bietet eine dynamische Visualisierung
aller relevanten Standorte der HABAU GROUP. Baustellen, Firmenstandorte oder E-Ladestationen werden in Echtzeit auf der Karte dargestellt – dank Filter-, Such- und Routingfunktionen können Daten schnell gefunden, übersichtlich ausgewertet und perfekt für Analysen genutzt werden.

Zweiter wurde das Team von Martin Pilgerstorfer und Tobias Wahl mit ihrem Projekt „BeeMonitoring„. Damit wird der Imkerei Wahl die Überwachung von Bienenvölkern durch Messdatenerfassung, Bienenstockverwaltung, Dokumentation von Behandlungs- und Fütterungsdaten – für eine gezielte Bienengesundheit ermöglicht.

Den dritten Platz teilen sich zwei Projekte. Beide befassen sich mit der firmeninternen KI-gestützen Suche nach Dokumenten.
Für die Firma SYSco entwickelten Tobias Fröschl, Gregor Haderer, Michael Haider und Markus Prandstätter das Produkt „SYSco SIMS„.
Das Projekt „PANDA“ wurde von Sebastian Horner, Moritz Kern, Martin Pilgerstorfer und Tobias Wahl für die Firma ITPRO umgesetzt.

In den Spezialkategorien „Beste wirtschaftliche Verwertbarkeit“ und „Beste technische Leistung“ wurden „HABAU GROUP Map“ bzw. „BeeMonitoring“ geehrt.
Den Preis „Beste Präsentation“ heimste Jan Niclas Hartl mit der Vorstellung des Projekts „SnapFood“ ein, das dabei hilft, das eigene Essverhalten zu überblicken und das er gemeinsam mit Maximilian Koch, Luca Strobl und Eric Reps realisierte.

Mehr lesen

Weitere Beiträge

Verlaufslinie